Der Bahnhof der Kurstadt Bad Liebenwerda wartet auf Neubelebung
11968
Objekt ID
500 qm
Größe
Beschreibung
Die Kurstadt Bad Liebenwerda liegt im Landkreis Elbe-Elster im südlichen
Brandenburg direkt an der Schwarzen Elster. Bad Liebenwerda hat erst im Jahr 2024 die
Rezertifizierung zur Kurstadt erhalten und strebt eine Weiterentwicklung zum Heilbad an.
Neben einer Kurklinik für Rheumatologie und Orthopädie, einer psychotherapeutischen
Klink und dem Kurmittelzentrum „Lausitztherme Wonnemar“ sind die Möbelfirma „REISS
Büromöbel GmbH“, das Getränkeunternehmen „Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH“
sowie die „Bauer Fruchtsaft GmbH“ die größten Arbeitgeber.
Zu erwähnen sind auch die Traditionen des Orgelbauhandwerks und die der
Forstbaumschulen.
Viele der zahlreichen Kurgäste und Thermalbadbesucher sowie Radtouristen erreichen Bad Liebenwerda mit der Bahn.
Durch die Regionalbahnverbindungen nach Leipzig, Cottbus und Elsterwerda gibt es auch
viele Berufspendler.
Direkt neben dem Bahnhofsgebäude befinden sich P+R-Parkplätze, überdachte
Fahrradabstellplätze und die Haltestellen der Stadt- und Regionalbusse. Fußgänger erreichen
die Innenstadt fußläufig in wenigen Minuten durch den Kurpark.
Über die Immobilie
Das Bahnhofsgebäude der Kurstadt Bad Liebenwerda steht seit über 20 Jahren leer und ist
seit 2011 im Besitz der Stadt Bad Liebenwerda.
2014 wurden im Zuge der Hüllensanierung (Dach, Fassade, Fenster) die in den 1930er-Jahren
angefügten Bahnhofsanbauten abgerissen und somit das historische Profil von etwa 1920
wiederhergestellt.
Das Innere des Bahnhofsgebäudes wurde bereits größtenteils entkernt und befindet sich im
Rohbau. Trotz der Entkernung lässt sich das Bahnhofsflair der unterschiedlichen Jahrzehnte noch erkennen.
Konzept und Fördermittel
Das Anliegen der Stadt Bad Liebenwerda ist es das Bahnhofsgebäude zu revitalisieren und
wieder zu einem einladenden Eingangsportal für die Besucher der Kurstadt zu machen.
Dazu wurde im Jahr 2018 mit Studenten der TU Dresden ein studentischer Wettbewerb
veranstaltet um Ideen zu sammeln und eine Nachnutzung aufzuzeigen. Dies könnte im
Erdgeschoss bspw. mit dem Ausbau einer Markthalle für regionale Produkte in Verbindung
mit einem Bistro geschehen. In der 1. Etage ist der Ausbau zu einem Hostel denkbar. So
könnte „Durchreisenden“ oder Fahrradtouristen eine adäquate Übernachtungsmöglichkeit auf
ihrem Weg durch das Elbe-Elster-Land angeboten werden.
Der zukünftige Pächter kann seinen eigenen Ideen jedoch grundsätzlich freien Lauf lassen und
auch anderweitige Konzepte zur Attraktivierung und Belebung des Bahnhofs vorlegen.
Grundsätzlich kann ein Pächter, abhängig von der zukünftigen Nutzung, für die Umsetzung
seiner Ideen Fördermittel in Form einer LEADER oder JTF (Just-Transition-Fund) Förderung
beantragen. Die Kontakte für diesbezügliche Beratungen stellen wir, bei näherem Interesse
am Projekt, gerne her. Gern übergeben wir Ihnen eine Broschüre zur Revitalisierung des Bahnhofsgebäudes mit den
Projektideen des studentischen Wettbewerbs und stellen Ihnen das Bahnhofsgebäude im
Rahmen eines Besichtigungstermins vor. Kontaktieren Sie uns dazu einfach per Mail oder
Telefon.
Haftungsausschluss:
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen,
die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir
übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser
Angaben.
Interesse?
Wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben oder einen Besichtigungstermin vereinbaren möchten,
dann rufen Sie uns an unter der Nummer 03 53 41 / 1 24 71 oder schreiben uns eine E-Mail an:
igbmbh@t-online.de.
Hinweis zum Inhalt des Onlineangebotes
Die IGB mbH ist bemüht, ihr Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Die IGB mbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der im Web eingestellten
Informationen.
Adresse
- Land: Deutschland
- Provinz / Bundesland Elbe-Elster
- Stadt: Bad Liebenwerda
- Postleitzahl/ZIP: 04924
- Objekt ID 11968
- Preis Preis auf Anfrage
- Objekt Typ Gewerberäume
- Immo Status Mieten
- Größe 500 qm
- Etage EG und 1. OG
- Objekttyp Bahnhofsgebäude