Am 19. September 2025 war es wieder soweit – Dragomir von Lubwart hatte zum alljährlichen Drachenfest im Dichterviertel der Kurstadt Bad Liebenwerda eingeladen.
Bei schönstem Spätsommerwetter kamen viele große und kleine Bewohner des Dichterviertels und der Kurstadt zum Freizeit- und Medienzentrum Regenbogen in der Heinrich-Heine-Straße.
Nach einer musikalischen Einstimmung durch die Gruppe Natsumi Taiko und der offiziellen Eröffnung des Festes durch den Geschäftsführer der HGB Bad Liebenwerda mbH, Herrn Martin Ehring, und die Verbandsgemeindebürgermeisterin, Frau Claudia Sieber, warteten ein buntes Bühnenprogramm und viele Attraktionen zum Mitmachen auf die Besucher.
Im großen Festzelt unterhielt „Das Pfannkuchen Theater mit Meister Blauknopf“ das Publikum mit Tricks und Gags. Anschließend verzauberte die Crew von „Fantastische Seifenblasen“ die Zuschauer. Den Abschluss des Bühnenprogramms bildete der „Tanzladen04 e.V.“ mit einem mitreißenden Programm. So mancher wippte bei den eingängigen Musikstücken ganz verzückt mit.
Auf dem Festgelände konnte auch in diesem Jahr wieder Clown Didi alle Kinder begeistern. Am Ende des Tages hatte fast jedes Kind ein Luftballontierchen in der Hand und damit eine schöne Erinnerung an einen ereignisreichen Tag.
Des Weiteren lud das Kinderland-Böhm zum Klettern und Bobby-Car-Fahren ein, der Handballverein Bad Liebenwerda vermittelte über eine Torwand nachhaltig den Spaß am Sport, die große Fußball-Dartscheibe des FC Bad Liebenwerda war eine tolle Herausforderung für Groß und Klein und natürlich durfte auch eine Hüpfburg nicht fehlen.
Um auch auswärtigen Besuchern die Kurstadt Bad Liebenwerda und das Dichterviertel näherzubringen, wurden Fahrten mit dem Elsterbummler angeboten. Eine gemütliche Art und Weise die Gegend zu erkunden.
Auch an das leibliche Wohl wurde gedacht, sowohl süße Spezialitäten der Konditorei Beeg, die im allseits bekannten Törtchenmobil feilgeboten wurden, als auch die herzhaften Leckerbissen vom Grill, Currywurst, Pommes und eine super Getränkeauswahl vom Team der Projektentwicklung Sabrina Seifert fanden ihre Liebhaber.
Für die großen Besucher gab es Informationen zum Stadtumbau, insbesondere zum geplanten Umbau des Freizeit- und Medienzentrums Regenbogen sowie zu weiteren Themen rund um das Dichterviertel und die Kurstadt Bad Liebenwerda.
All das ist natürlich nur dank der Sponsoren möglich, die uns auch in diesem Jahr unterstützt haben. Wir bedanken uns bei der Sparkasse Elbe-Elster, der Wohnungsgenossenschaft „Elstertal“ eG, den Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH und dem Innenstadtfonds der Stadt Bad Liebenwerda. Ein großes Dankeschön geht auch an die Mitarbeitenden und fleißigen Helfer des Freizeit- und Medienzentrum Regenbogen.
Dragomir von Lubwart und das Team des Kooperationsprojektes „Zusammen Wachsen“ freuen sich schon jetzt auf das nächste Fest „Drache trifft Dichter“ im Jahr 2026.
